Markersdorfer Straße
Markersdorfer Straße 124 › 4. Etage
Regina Lorenz (Leiterin)
09122 Chemnitz
Link: [Standort/Anfahrt]
Tel. 0371/ 333 154 27
Fax 0371/ 333 154 96
Zur Terminabsprache stehen wir Ihnen gern telefonisch zur Verfügung:
Montag – Mittwoch | 07:00 – 18:00 |
Donnerstag | 07:00 – 16:00 |
Freitag | 07:00 – 12:00 |
› Termine nach Vereinbarung |
Mit dem Ziel der Hilfe zur Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltagsleben werden in unserer Ergotherapie in Chemnitz Patienten aller Altersstufen auf medizinischer Grundlage behandelt, wenn diese krankheits- oder verletzungsbedingt bzw. eine Behinderung verloren gegangen oder nur noch eingeschränkt vorhanden ist.
Die Ergotherapie ist ein angewandtes Heilmittel zur ärztlich verordneten Therapie von Störungen der Motorik, der Sinnesorgane sowie der psychischen und geistigen Fähigkeiten. Die vielfältigen Einsatzbereiche reichen von Erkrankungen und Behinderungen aus den Bereichen der Orthopädie, Chirurgie, Rheumatologie, Geriatrie, Pädiatrie, Neurologie bis zur Psychiatrie/ Psychosomatik.
Je nach Grad der individuellen Beeinträchtigung, Motivation und Fähigkeit des einzelnen Patienten werden praktische und handwerklich-kreative Tätigkeiten aber auch der Umgang mit anderen Menschen geübt, um beeinträchtigte Fähigkeiten wiederherzustellen oder zu verbessern und - falls das nicht möglich ist - zu kompensieren.
Der ergotherapeutischen Therapie mit gemeinsamer Festlegung des individuellen Behandlungszieles geht stets eine ergotherapeutische Diagnostik voraus. Grundsätzlich soll Ergotherapie dazu führen, dass der Patient seine individuellen Alltagsanforderungen im täglichen Leben, in Schule und Beruf besser bewältigen kann. Die Angehörigenberatung und Hilfsmittelberatung gehört dabei ebenso zur Therapie wie Bewegungs- und Kräftigungsübungen, das Erlernen von Ersatztechniken (z.B. Schreiben mit links nach Schlaganfall), der therapeutische Einsatz von Spiel und Handwerk, Hirnleistungstraining und Gespräche zum Krankheitserleben. › Herzlich willkommen in der Chemnitzer Ergotherapie.
› Ergotherapeutische Maßnahmen die der Arzt verordnen kann:
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten und häufigsten Diagnosen, für die eine ergotherapeutische Leistung verschrieben wird und eine Auswahl von möglichen Behandlungsmaßnahmen. Sollte Ihre Diagnose nicht mit aufgeführt sein, rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern zu unseren therapeutischen Möglichkeiten.
Rheuma, Arthrose, Bewegungseinschränkung nach Verletzung, Operation oder Amputation (Hand, Arm- und Schulterbereich)
› Mögliche therapeutische Maßnahmen:
Querschnittslähmung, Cerebralparese, Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Parkinson, Multiple Sklerose, Hirnleistungsstörung
› Mögliche therapeutische Maßnahmen:
Zustand nach Mammakarzinom, Hirntumor, Melanom u.a.
› Mögliche therapeutische Maßnahmen:
Verhaltensstörung, Persönlichkeitsstörung, Demenz, Suchterkrankung, depressive Störung, Ängste
› Mögliche therapeutische Maßnahmen:
Entwicklungsstörung, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwäche, Teilleistungsstörung, Lernschwäche, Verhaltensauffälligkeiten, Störung der Wahrnehmung und der Bewegungsentwicklung (auch in Folge hirn- organischer Schädigung, z.B. Lähmung, Anfallsleiden)
› Mögliche therapeutische Maßnahmen: